Fachschule

Geschäftsprofil: Kontaktinformationen, Kundenbewertungen, Bewertung und Akkreditierung, Kundenbeschwerden, Geschäftsdetails

Fotos

Fachschule

Beschreibung

Odilien Institut Fachschulen

Wir bieten für junge Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit eine qualifizierte berufliche Ausbildung bzw. Grundrehabilitation in den Fachrichtungen Informationstechnik, Korb- und Möbelflechterei, Maschinenbau, Weberei sowie Bürokaufmann/-frau und Köchin/Koch an, wobei auch Teilqualifizierungen möglich sind.Das Thema Neujahrsvorsätze, Wünsche und Ziele für das Jahr 2023 beschäftigte die Schüler:innen der Fachschule vorige Woche im SO-Café. Gemeinsam wurden Ideen für Unternehmungen ausgearbeitet, wodurch nicht nur die individuellen Ziele der Schüler:innen unterstützt, sondern auch gemeinschaftliche Ziele erreicht werden sollen. SO-mit stehen uns viele Lehrausgänge und Unternehmungen bevor und wir freuen uns auf ein […]Am Donnerstag, den 12.01.2023, besuchten die Schüler:innen der Büroausbildung, sowie die Maschinenbau-Abteilung, einen zweistündigen Workshop der Österreichischen Nationalbank. Herr Schoier kam zu uns in die Schule und informierte uns über die Aufgaben der ÖNB, wir lernten etwas über den Zahlungsverkehr und beleuchteten die Unterschiede von Bargeld und Bankomat-Zahlungen. Des Weiteren durften wir Falschgeld unter die […]Die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Weberei und der Abteilung Korbflechterei und Holzverarbeitung, haben am 11.1. 2023 gemeinsam mit mir, Herrn FL Georg Poglits, der Klassenvorständin Frau Barbara Gapp und unserer Schulassistentin Bianca zum Jahresbeginn einen Besuch ins Schubertkino in der Grazer Altstadt unternommen. Die barrierefreie, zeitlich individuell gebuchte Schülervorstellung für unsere 21-köpfige Gruppe hat […]Am 16. Dezember 2022 erhielten wir, die Schüler:innen der 2 WB – Wirtschaftliche Fachschule Abteilung Büro – die Möglichkeit eine Erkundigungstour durch die Kleine Zeitung zu machen. Bestens vorbereitet wurden wir um 9 Uhr im Foyer des Styria Media Center von unserem Guide, Anna empfangen. Sie war eine sehr nette, sympathische junge Dame, die uns […]Vielen, lieben Dank an die Teilnehmer:innen des SO-Cafés! Sie haben den Lehrer:innen der Fachschule einen gesunden und achtsamen Adventskalender gebastelt – in diesem Sinne wünschen auch wir eine besinnliche und ruhige Adventszeit! Barbara Gapp, BEd.Die Schüler:innen der Abteilung Weberei haben am 23. November den Workshop zum Thema Kinderrechte besucht. Im Graz Museum wurden wir sehr freundlich empfangen. Wir hatten 3 junge Workshopleiter:innen, die uns den ganzen Vormittag durch ihr sehr gut aufgebautes Programm geführt haben. Fragen wie: Was bedeutet Entscheidungsfreiheit, Diskriminierung, Gleichheit, demokratisch Wählen, Recht auf Schutz vor Gewalt, […]Es ist endlich soweit – unser „SO-CAFÈ“ kann nun wieder für unsere Schüler:innen starten! Wie bereits im letzten Schuljahr, ist es uns ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern die Chance zu geben, sich zu treffen und austauschen zu können. Die Teilnahme am SO-CAFÈ ist freiwillig und soll vor allem die sozialen Kompetenzen fördern. Daher […]Die Technische und Wirtschaftliche Fachschule nahm auch heuer wieder an der Bildungsmesse „SBIM“ vom 13. bis zum 15. Oktober in der Messe Graz teil. Die Lehrer:innen der Fachschulen zeigten drei tagelang, wie wir und unsere Schüler:innen arbeiten. Es gab ein Tafel-Lese-System, wunderschöne Stoffe und Körbe aus den Fachwerkstätten Weberei bzw. Korb- und Möbelflechterei zu bestaunen. […]Am Dienstag, den 11.10.2022, wählten unsere Schüler:innen eine neue Schülervertretung. Nach einer Stichwahl dürfen wir den neuen Vertretern der Schülerschaft gratulieren und sie hier kurz vorstellen! Von links nach rechts:Schulsprecher: Oliver Schriebl (Informationstechnik, 2. Jahrgang)2. Stellvertreter: Alain-Bryce Ruzindana (Informationstechnik, 1. Jahrgang)Schulsprecher-Stellvertreter: Hamza Mirza (Ausbildung zum Bürokaufmann, 3. Jahrgang) Barbara Gapp, BEd.Das Kennenlernprojekt der neunten Schulstufe war ein voller Erfolg. Innerhalb von zwei Tagen in der ersten Schulwoche absolvierten die Schüler:innen der ersten Klassen unterschiedliche Stationen zum Kennenlernen der neuen Klassenkamerad:innen. Danke an alle, die mitgewirkt haben und zum Gelingen des Projektes beigetragen haben! Barbara Gapp, BEd.

Kontakte

Die Anschrift:
Leonhardstraße 130, 8010 Graz, Österreich


Kategorien

Merkmale

Rollstuhlgerechter Eingang

Verwandt