Dr. Karin Faber-Moser, Kinderarzt Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Allgemeinmedizin, TCM

Geschäftsprofil: Kontaktinformationen, Kundenbewertungen, Bewertung und Akkreditierung, Kundenbeschwerden, Geschäftsdetails

Fotos

Dr. Karin Faber-Moser, Kinderarzt Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Allgemeinmedizin, TCM

Beschreibung

Home

Dr. Faber-Moser Karin Facharzt für Kinder und Jugendheilkunde Kinderarzt Allgemeinmedizin praktischer Arzt PSY 1 PSY 2 Psychosomatik Allergie Allergologie Hauptplatz 13 2700 Wiener Wr. Neustadt Niederösterreich Österreich Menü: Konzept/ Idee Zur Person/Über mich Leistungen Kontakt/Wann & Wo Home: - Die einzigartige Kombination von Schulmedizin und Traditionell chinesischer Medizin wird hier zum Therapiekonzept. - Als Wahlarzt für Allgemeinmedizin und FA für Kinder- und Jugendheilkunde freue ich mich, sie in meiner Ordination am Hauptplatz begrüssen zu dürfen. - Hallo und herzlich Willkommen in meiner Ordination! - Die Ordination befindet sich im ersten Stock über der Alten Kronen Apotheke. Kinderwägen können unter den Arkaden oder in der Apotheke abgestellt werden. Ich ersuche sie immer um telefonische Terminvereinbarung, damit es zu mölichst geringen Wartezeiten kommt. Als Wahlarzt bekommen sie von mir eine Honorarnote zur Einreichung bei ihrer Krankenkasse bzw. Privartarztversicherung. Diese Zusatzversicherungen übernehmen im Normalfall den gesamten Betrag, der nicht durch die Sozialversicherung rückerstattet wird. Üblicherweise werden auch alternativmedizinische Heilmethoden und Kosten für Medikamente (auch Impfstoffe) von der Zusatzversicherung bezahlt. Genauere Informationen erhalten Sie bei den Anbietern. Die Zahlung erfolgt in bar (Bankomat in unmittelbarer Umgebung) oder per Überweisung. Einen Teil der Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse. Wieviel Sie von der Kasse rückerstattet bekommen, hängt u.a. von der Art der erbrachten Leistung ab. In der Regel werden 80 % des Tarifs rückerstattet, den ein Kassenarzt für dieselbe Leistung erhalten würde. Konzept: - Genug Zeit zum untersuchen, beobachten, zuhören und beraten. - Die Traditionell Chinesische Medizin in Kombination mit der modernen Schulmedizin ist perfekt! Es wird der ganze Mensch in seinen individuellen Entwicklungsphasen im Wandel der Jahrezeiten gesehen. Auf eine natürliche Behandlung mit ganzheitlichen Ansätzen lege ich Wert! Schulmedizin und pflanzliche Arzneimittel sowie bei Bedarf Akupunktur oder Akupressur werden eingesetzt. Hierbei kann man chinesische und auch heimische Pflanzen zu Behandlung bzw. Vorbeugung verwenden, die starke Wirkung zeigen. - Die Ordination soll ein Wohlfühlort für Kinder und Erwachsene gleichermassen sein. - Leitliniengemässe schulmedizinische Behandlungen sind selbstverständlich integriert. Oft wird die Kräuterheilkunde bei chronischen Erkrankungen eingesetzt, jedoch wirkt sie auch bei akuten Erkrankungen hervorragend. Wie ist TCM wirksam? Die wichtigsten Therapiemaßnahmen in der TCM sind: die 5 Elemente Ernährung, Lebensstilberatung, Tuina-Massage, Akupressur und Laser/Akupunktur und Chinesische Kräutertherapie. Je nach Indikation kommen verschiedene Therapieformen gleichzeitig zum Einsatz. Die Wahl der Therapie wird immer auf Sie und Ihre Erkrankung abgestimmt und dem Verlauf angepasst. - Wie ist TCM wirksam? Die wichtigsten Therapiemaßnahmen in der TCM sind: die 5 Elemente Ernährung, Lebensstilberatung, Tuina-Massage, Akupressur bzw. Laser/Akupunktur und Chinesische Kräutertherapie. Je nach Indikation kommen verschiedene Therapieformen gleichzeitig zum Einsatz. Die Wahl der Therapie wird immer auf die Erkrankung abgestimmt und dem Verlauf angepasst. Das Konzept der traditionellen chinesischen Kräuterheilkunde stellt eine einzigartige Möglichkeit der individuellen, pharmakologischen Therapie dar. Der der TCM zugrunde liegende Gedanke der ganzheitlichen Medizin findet in diesem Bereich seine bedeutendste und komplexeste Entsprechung. Die Anwendung dieses Bereiches der TCM ist speziell dafür ausgebildeten Ärzten und Ärztinnen vorbehalten. Die chinesische Kräutertherapie hat nur am Rande etwas mit einfachen "Kräutern" zu tun. Es handelt sich dabei vorwiegend um komplexe und pharmakologisch hoch wirksame pflanzliche Rezepturen, die in Österreich ausschließlich von dafür ausgebildeten Ärzten/innen verordnet werden dürfen und nur in darauf spezialisierten Apotheken gekauft werden sollten. Sie stellen in China den wichtigsten Teilbereich zur Behandlung von inneren oder chronischen Erkrankungen dar. - Seit meiner Studentenzeit in Graz interessiere ich mich neben der modernen Schulmedizin auch für alternative Heilmethoden. Die Traditionell Chinesische Medizin bietet für mich den umfassensten Ansatz. Es wird der ganze Menschen in seinen individuellen Entwicklungsphasen im Wandel der Jahrezeiten berücksichtigt. Es ist eine natürliche Behandlung mit pflanzlichen Arzneimitteln, die starke Wirkung zeigen. Hierbei kann man chinesische und auch heimische Pflanzen zu Behandlung bzw. Vorbeugung verwenden. Oft wird die Kräuterheilkunde bei chronischen Erkrankungen eingesetzt, sie jedoch wirkt sie auch bei akuten Erkrankungen hervorragend. Ernährungsberatung, Akupressur ( Tuina), Akupunktur klassisch und mit Laser ( Nadeln aus Licht ) absolut schmerzfrei, Schutzimpfungen, Mutterkindpassuntersuchungen, Impfungen, schnelle Terminvergabe nach tel. Vereinbarung bei akuten Erkrankungen Psychosomatisch orientierende Gespräche und Zueisung an ausgewählte Fachärzte bei speziellen Fragestellungen, Allergologische Basisdiagnostik und Beratung sowie Therpie (Medikation, Sublinguale Immuntherapie, TCM) Ultraschalluntersuchung, EKG, Op-Freigaben, FG Nachbetreuung, Impfberatung, - Über Mich: Lebenslauf.... Ausbildung Jänner - Juni 2017 Oberärztin an der Abteilung für Kinder – und Jugendheilkunde im Kh Wr. Neustadt, Spezialambulanz: Allergologie/ Pulmonologie Ab Jänner 2016 regelmässige Vertretungstätigkeit bei Dr. Sophie Reisner, Wahlärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und Schulärztin im BORG Wr. Neustadt Juni 2007 – Dez. 2016 Facharztausbildung an der Abteilung für Kinder – und Jugendheilkunde im Kh Wr. Neustadt ( zweimal Kinderbereuungskarenz, Elternteilzeit seit Juni 2013) Mitarbeit Kinderschutzgruppe bis 2014, Spezialambulanz: Gastroenterologie und Allergie Facharztprüfung bestanden am 10.10.2015 Juni 2004 – Mai 2007 Allgemeinmedizindiplom , gesamter Turnus im KH Wr. Neustadt 28.November 2003 Karl – Franzens Universität Graz, Promotion zur Doktorin der gesamten Heilkunde Vertiefte Ausbildung: Klinische Allergologie, Univ. Prof. Dr. W. Aberer; Dermat. Autoimmunerkrankungen, Univ. Prof. Dr. H. Kerl 2001 – 2002 Université Claude Bernard, Lyon, Frankreich, Stipendiat Socrates / Erasmus Juni 1995 Gymnasium der Erzdiözese Wien in Sachsenbrunn , Matura Volksschule in Kirchberg am Wechsel Berufliche Tätigkeit Ab Juni 2017 Wahlärztin für Kinder und Jugendheilkunde, Allgemeinmedizin Hautplatz 13, Wr. Neustadt Ab Dezember 2007 Wahlärztin für Allgemeinmedizin Schwerpunkt Traditionell Chinesische Medizin, Akupunktur und Psychosomatik in Krumbach Ordination der Schwarz/ Dr. Harter ( bis Jänner 2016 ) und Ab 2010 2. Ordination, Hauptplatz 13 in Wr. Neustadt 2004 Mitarbeit im Ministerium für Gesundheit und Frauen, Abteilung Medizinprodukte, Min. Rat. Dr. Wolfgang Ecker, Zuständigkeitsbereich: Medizinproduktevigilanz Jänner – April 2004 Mitarbeit in der internistischen Facharztpraxis Univ. Prof. Dr. Peter Fitscha Schul- und Komplementärmedizinische Fortbildungen Laufende Fortbildungen Sonographie Aufbaukus Leoben 11/2014, Sonographiegrundkurs 2008, Hüftsonographie Grundkurs Stolzalpe 2007, div. Kinderheilkunde-, TCM und SIM – Babykurse DFP Fortbildungsdiplom gültig bis 04/2019 2009 – 2010 Lehrgang Psychosomatische Medizin PSY 2, Donauuniversität Krems 2008 Lehrgang Psychosoziale Medizin PSY 1 Oktober 2004 – Mai 2007 Ausbildungslehrgang der Wiener Schule für TCM: Grundlagen, Arzneimittel und Rezepturen der TCM, Abschluss mit dem Ärztekammer Diplom September 2006 Notarztkurs in Bad Hofgastein, regelm. Refresherkurse Juni 2006 – August 2006 Studium und klinische Tätigkeit sowie Teilnahme am International TCM Training Program of Chinese Herbal Medicine an der Chengdu University of TCM in China Februar 2006 Interdisziplinäre Kommunikation und Stressmanagement, Mag. H. Buzzi Mai 2000 – Juni 2004 Akupunktur Diplomausbildung bei der OGKA, Abschluss mit dem Ärztekammer Diplom Oktober 2001 - Jänner 2002 Auslandspraktika: Psychiatrie Generale, Univ. Prof. Dr. E. Poulet, HNO, Univ. Prof.Dr. C. Dubreuil Neurologie, Univ. Prof. Dr. G. Chazot in Lyon, Frankreich Zusätzliche Kenntnisse Sprachen Englisch und Französisch in Wort und Schrift Gute Computerkenntnisse 2000 – 2003 Planung, Programmierung und Betreuung der Homepage www.ogka.at , Dr. Dorfer, 2002 Homepageprogrammierung am Inst. f. Pathologie in Graz Hauskranken - und Behindertenbetreuung Hauskrankenpflege/ Wundversorgung: Caritas - Ferialpraxis über 3 Jahre Privates Geboren am 26.Dezember 1976 in Neunkirchen, Österreich, verheiratet seit 2010 2 Kinder: Lilo 8 Jahre und Lennard 6 Jahre Hobbys: Natur und Bewegung im Freien, Raumgestaltung, Schwimmen, Kräutermedizin, Yoga - Seit meiner Studentenzeit in Graz interessiere ich mich neben der modernen Schulmedizin auch für alternative Heilmethoden. Die Traditionell Chinesische Medizin bietet für mich den umfassensten Ansatz: es wird der ganze Mensch in seinen individuellen Entwicklungsphasen im Wandel der Jahrezeiten gesehen.... - Leistungen/ Angebot: Ernährungsberatung, Psychosomatisch orientierende Gespräche und Zuweisung an ausgewählte Fachärzte bei speziellen Fragestellungen, Akupressur ( Tuina), Akupunktur klassisch und mit Laser ( Nadeln aus Licht absolut schmerzfrei), TCM traditionell chinesische Diagnostik und Arzneimittelterhapie, Schutzimpfungen, Mutterkindpassuntersuchungen, schnelle Terminvergabe nach tel. Vereinbarung bei akuten Erkrankungen Allergologische Basisdiagnostik ( PRICK, Labor) und Beratung sowie Therpie (Medikation, Sublinguale Immuntherapie), Ultraschalluntersuchung, EKG, Op-Freigaben Bei nachfolgenden Erkrankungen (alphabetisch gereiht) werden die Methoden der TCM als alleinige Therapie oder Therapieunterstützung angewendet. Abwehrschwächen und Infektanfälligkeit Chronische Entzündungen (Mandeln, Mittelohr, Nasennebenhöhlen)Erkältungsanfälligkeit Augenerkrankungen: AllergienTrockenes AugeChronische BindehautreizungFehlsichtigkeiten, Sehschwächen (unterstützend) Bronchial- und Lungenerkrankungen: AllergienAsthma, COPDRaucherentwöhnung Essstörungen (unterstützend): Übergewicht, Anorexie Geburtshilfe & Schwangerschaft Schwangerschaftsbeschwerden (Übelkeit, Rückenschmerzen, Verstopfung)GeburtsvorbereitungMilchbildungsstörungen Gynäkologische Erkrankungen: Regelschmerzen / PMSZyklusunregelmäßigkeitenMyome, ZystenBeschwerden in den WechseljahrenKinderwunschMigräne (hormonell bedingt) Hauterkrankungen: AkneAllergienHerpes zosterEkzemeNeurodermitis HNO-Erkrankungen: Allergien, z.B. HeuschnupfenGesichtsnervenlähmung (Facialisparese u.a.)Hörsturz / TinnitusMorbus MenièreSchwindel Krebserkrankungen: Zur rascheren Erholung nach Operationen, Chemo-/Strahlentherapie Magen-Darm-Erkrankungen: Aufstoßen, SodbrennenDurchfall / Verstopfung, verdauungstörungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Neurologische Erkrankungen: Taubheitsgefühl, Polyneuropathie, Facialislähmung (Gesichtlähmung), Migräne, Spannungskopfschmerz Orthopädische Erkrankungen: Gelenksbeschwerden (akut und chronisch)Arthrosen, RheumaMuskelverspannungenCervicalsyndromSchmerzen von Sehnen und BändernBandscheibenvorwölbungen /-vorfälleNervenwurzelreizung, Ischias, Fibromyalgie Psychische Erkrankungen: Erschöpfungszustände, Burn outSchlafstörungenUnruhe und AngstzuständeDepressive Verstimmungen Urologische Erkrankungen: ReizblaseHäufige BlasenentzündungProstatitisHarninkontinenzImpotenz Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen: Herpes, AphtenZahnfleischentzündungenSchmerz nach ZahnbehandlungSchmerzen im Kiefergelenk

Kontakte

Die Anschrift:
Hauptpl. 13, 2700 Wiener Neustadt, Österreich


Kategorien

Merkmale

Verwandt